Da werde ich echt knatschig: Wenn Eltern ihre erkälteten Kinder in unsere Spielgruppe bringen. Wenn die uns anstecken, kann ich einpacken.
Dann werde ich jede Stunde nachts wach gemacht, und die Laune der Kids wird unterirdisch. Es wird also nicht nur geschnieft und gehustet, sondern auch noch Essen verweigert, gemotzt, geplärrt, gebrüllt. Nach so einer Kinder-Erkältung bin ich fix und fertig.
Darum war ich diese Woche schon kurz davor, aufzustehen und zu gehen, als ein Kind in unserer Spielgruppe keuchte wie verrückt (und dann noch Tücher ansabberte, die sich später die anderen Kinder schnappen). Ein anderes Mal schleppte ein Vater sein offenkundig total krankes Kind an. Das lag irgendwann nur noch mit rotem Kopf auf einer Matte und starrte an die Decke. Ich habe damals nichts gesagt. Aber mittlerweile bin ich soweit, dass ich eine kleinen Aufstand machen würde.
Natürlich kann man seine kranken Kinder nicht nur zuhause hocken lassen. Und bei einer laufenden Nase sag ich gar nichts. Die kommt ja ständig vor. Aber wenn eine Erkältung schon weit darüber hinausgeht, dann bitte nicht in einen kleinen Raum mit vielen Kindern schleppen – vor allem, wenn es nicht sein muss! Spielgruppe, Hallo!!! Nur damit das eine Kind eine Stunde Abwechslung hat, müssen ganze Familien tagelang leiden!!!
Siehe auch: Ein geiles Teil!
Ich kann deinen Ärger gut verstehen, ich finde das auch unverantwortlich und egoistisch sein krankes Kind in eine Gruppe voller gesunder Kinder mitzuschleppen. Bei einer leichten Erkältung ist es noch legitim, dass Kind nicht vollkommen abzuschotten und für ein paar Stunden mit nach draußen zu nehmen. Bei einer schweren Erkältung bis zu Grippesymptomatik sollte das Kind aber auf jeden Fall zuhause im Bett bleiben – auch zum eigenen Wohl des Kindes! Auch wenn es manchmal schwierig ist, von der Arbeit daheim zu bleiben oder kurzfristig einen Babysitter zu organisieren, sollte ein einfaches Absetzen des kranken Kindes in der Spielgruppe nicht die Lösung sein…
LikeGefällt 1 Person