Gegendarstellung

Vor gut einem Jahr habe ich hier einen Artikel veröffentlich, der nach wie vor zu den meist gelesenen und meist kommentierten gehört: Unser Au Pair – das Desaster des Jahrhunderts. 

Vor wenigen Tagen kam ein Kommentar, den ich hier gerne prominenter platzieren möchte, weil er die andere Seite der Medaille zeigt und damit wirklich sehr interessant ist. Voilà:

Ich stelle mich erstmal vor: Mein Name ist Tsoa und ich komme auch aus Madagaskar.

Ich war ein Au-Pair-Mädchen in Deutschland 2015, und ich bin bisher immer noch im Kontakt mit meiner Gastfamilie. Ich mach eine Ausbildung als Krankenschwester und nach mein Au Pair Jahr haben sie noch ein Au Pair aus Madagaskar genommen. Also das war eine gute Erfarhung. Das Mädchen bleibt bei der Familie denn sie macht ein Studium. Also das war eine gute Erfahrung von beide Seiten.

Wenn ich hier bin das ist nicht zum Beschwerden, sondern für Sie handeln warum wir so kommich für die Deutschen. Ich war schon mal wie Faniry als ich hier als erstmal gekommen bin. Ich möchte sagen, dass ich Faniry nicht kenne.

Madagaskar gehört den armsten Länder in der Welt das wird von Tag zu Tag schlimmer seit 2009 wegen Korruption und politische Instabilität. Das Land befindet sich in einer Krise.

So wie die Armen Leute sind, bleiben wir bei Gott. Wir hoffen, dass unsere Unterstützung dem Gebet dient – und warum der biblische Austausch besser ist als das Teilen andere sachen. Und während wir uns den WORTEN zuwenden Bleiben Gott treu, bleiben die meisten Mädchen Jungfrau, bis sie Ihre Ehe gefunden wird. Wiel heirten zwichen 18-25 Jahre. Deswegen nutzen wir auch Binden wenn wir unsere Period haben. Tampons lohnt sich dann nicht.

Da man keinen Sex hat, ist es schwierig, Dann bekommen wir schmerzen jeden Monat.

Nicht jedes Haus hat Internet, aber Facebook kostet fast gach nicht deswegen haben wir Freunde (die meisten ab 200) denn es ist einfach für uns zu kommunizieren. Ja, wir können telefonieren, aber ich spreche von sozialen Netzwerken. Ihr könntet aber sagen (so war auch bei mir) dass Ihre möchtet nicht ein Bild von den Kindern im Facebook gepostet.

Wir sollen schon bevor wir einreisen Deustch sprache lernen, damit wir das Visum bekommen (es wird immer schwierig hab ich gehört) aber die Unterricht sind von Madagassich Lehrer mit Madagassich akzent und in Deutschland haben wir am anfangen , Probleme die Sprache zu verstehen. Einfach nur weil die Deutschen reden mit deutsch akzent und die sprache ist auch schwierig für uns. Wir sind es gewohnt, auf Französisch reden.

Ich folgere daher, warum sie nichts zu ihrer Ankunft nichts gesagt hat. Darüber hinaus lassen wir zum erstmal unsere Familie und unsere Heimat, wir fliegen zum erstmal mit dem Flugzeug weil fliegen kostet teuer. In all diesen Fällen sind die Emotionen vorüber: traurig weil wir verlassen unsere Familie die wir nicht wissen, wann wir uns wiedersehen werden. Aber auch der Traum wird Realität: fliegen und die Angst davor, sich v*erlieren während der Reise.

Wir fliegen ca11 Uhr und das ist schwer, und nach dem Flug sind wir müde aber auch aufgeregt wie die Gastfamilie aussieht. Deswegen sagen wir gach nicht, aber es ist alles in unserem Kopf.

Handy gehört zu unserem Bestfreund denn Eltern, machen sorge und Freunde Fragen wie toll Deutschland ist. Die sind alle verbunden im Facebook und möchten alles wiessen was hier los ist. 

Es ist schon dunkel um 18 Uhr in Madagaskar und Unsicherheit ist sehr gefährlich. Dies ist der Hauptgrund, warum junge Mädchen zu Hause bleiben und nicht auf das Wesentliche gehen. Natürlich gibt es auch viel Aktivität aber nür für die Leute die es leisten können. Also wir bleiben ruhig zu Hause.

Ich denke, dass Au Pair World ein gut Website ist, aber nur für die Familie, die vorher schön Au Pair haben und wissen was diese Program bedeutet. Manche Agentur sind sehr gut für „anfanger“ und die helfen die Gastfamilie Psychologisch wie sollen sind denn gut gehen mit dem Au Pair. Natürlich kostet die Anmeldung und die Beratung rund 280 Euro für jede Familie und nicht jeder kann es bezahlen 🙂

Jedenfalls sind nicht alle Mädchen aus Madagaskar so, und jeder ist anders. Aber eine paar Familie sind trozdem dankbar und zufrieden, viel bleiben bei der Familie egal ob wir billige fachkraft, babysitting und puztfrau, oder einfach dass wir angst haben unsere Visum zu verlieren weil es schwer ist.  

Danke

Werbung

3 Gedanken zu “Gegendarstellung

  1. LJane schreibt:

    Danke für die „Gegendarstellung“. Sehr informativ und auch ehrlich und mutig von Tsoa geschrieben. Ich muss allerdings für mich persönlich (und ich denke da spreche ich auch für einige andere Gastmütter) feststellen, dass ich mit dieser Haltung zu Körper und sexueller Selbstbestimmung nicht zurecht komme. Wir haben ein Mädchen und möchten ihr kein solches Vorbild (und das ist es was ein Au Pair immer ist) vorsetzen. Ebenfalls würde mich die deutliche Religiösität stören. In Deutschland gehört es eben auch zum allgemeinen Verständnis, dass Religion meist Privatsache ist und nicht bestimmend bei der Arbeit und im Tagesablauf.
    Ich denke, es ist wichtig Erwartungen ganz klar abzustimmen und zu äußern. Daher muss man auch über intime Dinge sprechen/schreiben. Bei uns in der Familie ist es klar, dass man während der Periode arbeiten muss. Wer auf kleine Kinder aufpasst muss also wirklich funktionieren. Wer Regelprobleme bis zur Arbeitsunfähigkeit hat, dürfte eigentlich nicht behaupten gesund zu sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Frauen aus Madagaskar während ihrer Periode ausfallen. Und der Zusammenhang von Sex und Probleme während der Periode klingt für mich abstrus und entspricht nicht meinem Verständnis. Ich erkläre immer vorher, dass man bei uns eventuell auch während der Periode ins Schwimmbad oder zum Turnen mitgehen muss. Das funktioniert eben schlecht mit Binden.
    Abschließend möchte ich sagen, dass ich von den meisten Gastfamilien weiß, dass es ihnen wichtig ist einen weiteren Erwachsenen aufzunehmen und auf Augenhöhe zu sein. Ich empfinde es so: wenn ich auf aus meiner Sicht abstruse Vorstellungen zur Menstruation sowie angeblich notwendiges chatten, skypen etc mit der Familie zu Hause während der Arbeitszeit Rücksicht nehmen soll, dann habe ich nicht das Gefühl eine erwachsene Person an meiner Seite zu haben, der ich die Verantwortung übertragen kann, sondern eher einen Teenager, der seine Bedürfnisse erfüllt sehen möchte. Und da hört für mich dann die Erleichterung und Hilfe durch ein Au Pair auch auf.
    Gastfamilien in Deutschland mit berufstätigen Müttern und mehreren kleinen Kindern haben oft ein stressiges Leben. Wieso sollten sie sich noch mehr Stress ins Haus holen? Und Muttis müssen schließlich auch immer arbeiten – egal ob Grippe oder Tage!

    Gefällt 1 Person

    • Bin voll bei dir. Ich und viele andere Mamas, die arbeiten, haben eh schon Monster Stress. Ich brauche jemanden, der anpackt und vor allem mitdenkt. Bei der Au Pair Suche haben mir viele Kommentare hier im Blog echt geholfen: kein Au Pair jünger als 22, muss schon mal gejobbt und mindestens ein Jahr alleine gelebt haben. Diese „Schablone“ hilft glaube ich ganz gut, um ein selbständiges Au Pair zu bekommen. Unser nächstes kommt aus Honduras und ist in ca zwei Monaten hier. Ich freue mich schon sehr!!!!

      Like

  2. LJane schreibt:

    Da wünsche ich Euch, dass es wieder so toll wird! Ich denke, die guten wie auch schlechten Erfahrungen helfen doch die Richtige zu finden. Und es ist so schön, wenn alles passt und man Verbindungen fürs Leben schaffen kann. Wir fliegen in 2 Wochen zur Hochzeit unseres letzten Au-Pairs nach Kanada – und ich dachte ich bin mit den Trauungen und Geburten im Freundeskreis für so ziemlich immer durch 😉

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s